Wir halten Sie auf dem Laufenden
Im Folgenden möchten wir Sie darüber informieren, was im Rahmen
der Fledermaus-Projekte der KFFÖ passiert. Interessante Neuigkeiten
aus den Nachbarländern sollen hier jedoch ebenfalls ihren Platz finden.
Falls Sie Neuigkeiten haben sollten, teilen Sie uns diese bitte mit (maria.jerabek(at)fledermausschutz.at).
Besuchen Sie auch unsere KFFÖ-facebook-Seite!
Am 31. Oktober 2023 steht im Schloss Marchegg (Im Schloss 1, 2293 Marchegg) von 16:00 - 19:00 Uhr ein schaurig-schönes Halloween ganz im Zeichen der Fledermäuse.
Wissenswertes zu den Fledermäusen, ein kniffliges Bat-Quiz und viele tolle Preise warten auf euch! Taschenlampenführung: Erkundet mit uns (und eurer Begleitung) das Schloss Marchegg bei Nacht! - Wir werden auch einen Blick auf den Dachboden des Schlosses werfen ... was uns dort wohl erwartet? Verkleidungen sind natürlich auch gerne gesehen; das Schloss und eine Fotowand bieten die perfekte Kulisse für eure Halloween-Erinnerungen.
Wir sehen uns bei der Jagd nach Süßem (oder Saurem) im Geisterschloss!!
Eine Veranstaltung der Schloss Marchegg GmbH und der KFFÖ (Koordinationsstelle für Fledermausschutz und -forschung in Österreich).
Keine Altersbeschränkung.
Taschenlampen bitte mitbringen.
Anmeldungen bitte per E-Mail an: office@schlossmarchegg.at
Ein schaurig-schönes Halloween für Kinder ganz im Zeichen der Fledermäuse erwartet euch am 31.10.2023 im Schloss Marchegg! |
||
![]() |
||
© W. Forstmeier
|
||
Im Rahmen des Wiener Citizen Science Projekts "Bats in the City", durchgeführt im Auftrag der Stadt Wien - Umweltschutz (MA22), haben wir diesen Sommer ein Abendsegler(massen)quartier ausfindig gemacht! Einen Wohnbau in Wien nennen Hunderte Abendsegler ihr Zuhause.
Mehrere Exkursionen und zwei Simultanzählungen haben schon stattgefunden. Ein herzliches Dankeschön an alle Mitwirkenden für euren Einsatz!!!
Bei den letzten beiden Zählungen wurden jeweils knapp 300 und über 200 Tiere beim Ausfliegen beobachtet. Vielen Dank an unsere Filmleute, Helmut Baumgärtner (Nachtsichtgerät) und Anne Schlegel & Max Richter (Wärmebildkamera)!
Liebe Zählerinnen und Zähler, wir danken für Eure Bemühungen und heurigen Beobachtungen.
Bitte nicht vergessen die Erhebungsbögen zu übermitteln - auch wenn keine Abendsegler zu beobachten waren. Diese Daten sind für uns genauso wichtig und wertvoll >> Statistik
Auch heuer fand wieder der LFI-Kurs "Fledermausschutz in der Praxis" in Oberösterreich statt. Ein herzliches Danke an das LFI (Ländliches Fortbildungsinstitut Oberösterreich) für die abermals gelungene Zusammenarbeit! Unter anderem stand am Programm: nächtlicher Netzfang, Ersatzquartierkontrollen, Ausflugszählung von Nordfledermäusen. Wir hatten jede Menge Action und viel Spaß in idyllischer Umgebung (Windhör Ferien- und Seminarbauernhof) in Saxen.
Wer Interesse am nächsten Kurs hat; Infos und Anmeldung unter:
https://ooe.lfi.at/fledermausschutz-in-der-praxis+2500+2597702+++2699422
Der Kurs wird von Bund, Land und EU gefördert.
Beeilt euch, das Anmeldefenster ist bereits geöffnet ... Auf eine gelungene neue Saison!
Der LFI-Kurs war wieder sehr erfolgreich! Für den neuen Kurs gibt es noch Restplätze! Wer Interesse hast, schnell anmelden! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
Dieses Jahr hatten wir wieder einmal Glück mit dem Wetter und so konnten am Sonntag, den 10. September 2023, rund 1700 Besucher im Zoo neben den Zootieren auch NGO´s aus Salzburg und dem Umland kennenlernen.
Auch die KFFÖ war mit dabei und betreute gemeinsam mit der Herpetologischen AG vom Haus der Natur einen gemeinsamen Infostand. Wir konnten zahlreichen kleinen und großen BesucherInnen die geheimnisvolle Welt der Fledermäuse zumindest ein bisschen näher bringen.
Wie jedes Jahr dürfen wir euch auch heuer wieder um eure Mithilfe bei der Abendsegler-Zählung ersuchen (Zählperiode 16.-24.09.2023).
Die Rahmenbedingungen und die Methode sind gleich geblieben (siehe Info), ebenso der Erhebungsbogen.
Neu ist hingegen, dass das Projekt von BatLife Europe aufgegriffen wurde und nun europaweit umgesetzt wird. Falls ihr euch auch daran beteiligen möchtet, Informationen hierzu gibt es unter https://www.batlife-europe.info/projects/noctule-count/
Wir freuen uns über Rückmeldung, ob ihr "euren" Standort wieder bearbeiten könnt - oder auch nicht - und über rege Teilnahme! Rückmeldungen bitte an kommunikation@fledermausschutz.at. Für neue Interessierte gibt es einige Einsteigerabende.
Weitere Details zur österreichweiten Abendsegler-Zählwoche finden sich unter den Vereinsveranstaltungen.
Die Abendsegler-Zählwoche 2023 naht! |
||
![]() |
||
Am 16. August 2023 wurde ein spezieller Gewinn des heurigen Kreativwettbewerbs von den landläufig bekannten Bat Rappern Alexander und Maximilian Möth eingelöst: eine Führung in der Eisensteinhöhle bei Bad Fischau.
Der Höhlenführer, Gerhard Winkler: "Zuerst rappten sie uns ihr Fledermaus-Lied vor, danach tauchten wir in die Unterwelt ab. Wir ließen uns viel Zeit und verließen die Höhle bei Blitz und Donner. Das Staunen und, hoffentlich, auch die Freude über dieses unterirdische Abenteuer war groß!"
Originalbericht der Eltern [gekürzt]: "[...] Herr Winkler versorgte uns vorm Einstieg mit Helmen und Stirnlampen und allgemeinen Informationen zur Höhle. Zu Beginn durften die Burschen nur mit Kerzen in der Hand und mit einer Karbidlampe versuchen, so wie in früheren Zeiten, die nicht beleuchtete Höhle, auszuleuchten. Den weiteren Abstieg in die 73 Meter tiefe Höhle über Leitern und Steine, bis hinunter zur Thermalquelle bestritten wir allerdings mit den Stirnlampen. Wir konnten tolle Gesteins- und Sinterbildungen in Form von Popcorn bewundern und die Kids wurden sogar mit Popcorn von Hr. Winkler versorgt. Beim Rückweg war ein Stück auf allen Vieren zu bewältigen. Das Resume unserer Kids: Geile Höhle!"
Herzlichen Glückwunsch noch einmal zu eurem Beitrag und vielen Dank an Gerhard Winkler und die Eisensteinhöhle für die Spende! :-)
Die Eisensteinhöhle ist in den kalten Monaten ein wichtiges Winterquartier für die Kleine Hufeisennase. Manchmal gesellt sich auch die seltene Große Hufeisennase dazu.
Im Namen der KFFÖ danken wir Alex und Max für ihre kreativen Beiträge im Zuge des Fledermaus-Kreativwettbewerbs 2023. Ihre vier Arbeiten und ganz besonders der Fledermaus-Rap fanden bei den Experten der KFFÖ bei der 20. KFFÖ-Jahreshauptversammlung großen Anklang und wurden von der Jury mit dem Hauptpreis - einer Führung in der Eisensteinhöhle bei Bad Fischau - ausgezeichnet! |
||
![]() |
||
© G. Winkler
|
Die Nordfledermaus (Eptesicus nilssonii) hat mit deutlichem Vorsprung das Rennen für sich entschieden (10:17:11). Flott gjort!! (Gut gemacht!)
Wir sind gespannt, ob sie sich international auch so gut schlagen kann, denn im Europa-Rennen stehen nach wie vor auch das Große Mausohr und die Nymphenfledermaus ...
Das Ergebnis erfahren wir im Jänner 2024.
Lykke til! Good luck! Bonne chance! Viel Glück!!!
Die KFFÖ hat die Nordfledermaus gewählt! |
||
![]() |
||
© Kooji van der J-Heller
|
Das FFC (Fledermaus-Forschungs-Camp) light wurde mit einer Teilnehmer*in (krankheitsbeding) auf Freitag-Samstag verkürzt.
Dennoch konnten wir einige tolle Ergebnisse erzielen:
Nachweis u.a. vom Braunen Langohr, der Fransenfledermaus, eines Einzelquartiers einer Bart- oder Brandtfledermaus und einer Zwergfledermaus-Wochenstube in Langseitenrotte!
Vielen Dank an den NP Ötscher-Tormäuer und an die Grundeigentümer für die Unterstützung und Gaby fürs Mitmachen! Wir drücken die Daumen, dass es nächstes Jahr wieder klappt!
Das Fledermaus-Forschungs-Camp light im NP Ötscher-Tormäuer erbrachte neue Erkenntnisse über die Fledermäuse im Gebiet. |
||
![]() |
![]() |
![]() |
© K. Bürger
|
© K. Bürger | © K. Bürger |
![]() |
![]() |
![]() |
© K. Bürger | © K. Bürger | © K. Bürger |
![]() |
||
© K. Bürger | ||
![]() |
![]() |
Es ist wieder so weit! Die Wahl zur "Fledermaus des Jahres" hat begonnen. Gebt eure Stimme einer der drei folgenden Arten - lasst uns wissen, wer euer Liebling ist:
BatLife Europe organisiert diese europaweite Wahl. Im Januar 2024 wird das Ergebnis verlautbart.
Die KFFÖ hat als Mitglied von BatLife Europe eine Stimme bei der Wahl. Wir laden euch ein, den Fledermausliebling der KFFÖ volldemokratisch zu bestimmen: Für die Art mit den meisten Stimmen gibt die KFFÖ dann ihre Stimme ab.
Keine Teilnahmebeschränkungen: jede Person (in Österreich) darf mitmachen.
Teilnahme: Gebt eure Stimme per E-Mail an kommunikation@fledermausschutz.at oder via Kommentar auf unserer FB-Seite ab!
Deadline: 15. August 2023
Gebt eure Stimme für die Fledermaus der Jahre 2024-2025 ab! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
© W. Forstmeier |
© Kooji van der J-Heller | © G. Reiter |
Eine abgespeckte Version der früheren KFFÖ FFCs wird es heuer in NÖ geben.
Zufällig noch nichts vor an diesem Wochenende und interessiert das Fledermauswissen auszubauen bzw. aktiv bei der Fledermausarbeit dabei zu sein? Dann packt die Taschenlampe & den Detektor ein. Wir machen uns auf die Suche nach den Fledermäusen in der Umgebung von Naturpark Ötscher-Tormäuer! Es werden verschiedene Methoden, die für den Fledermausschutz notwendig sind, durchgeführt. Je nach Wetter und Gegebenheiten werden wir potentielle Quartiere suchen & kontrollieren, Arten direkt oder akustisch bestimmen mittels Detektor- & Batcorder-Aufnahmen und diese vor Ort auswerten!
Die Plätze sind auf maximal 6 Leute beschränkt und jene mit Vorkenntnisse bezüglich Fledermäusen werden bevorzugt, da es vertiefend sein soll. Aufgrund der kurzfristigen Ausschreibung werden wir allerdings auch Neulinge gerne dazu nehmen. Also meldet euch, wenn ihr Interesse und vor allem noch Zeit habt!
Grobes Programm:
- Freitag 11.8.: Anreise, Gebiet erkunden, erste Nachtaktion
- Samstag 12.8.: Quartierkontrollen, zweite Nachtaktion
- Sonntag 13.8.: Daten auswerten, zusammenführen, eventuell noch Quartierkontrollen, Abreise
Unterkunftmöglichkeiten: Im Naturpark gibt es einen Zeltplatz mit Bad und Duschen in der Ötscherbasis.
Essen & Trinken: Gibt es auf der Ötscherbasis; als alternative: Selbstversorgung!
Anmeldung & Fragen bitte unter: katharina.buerger@fledermausschutz.at oder 0650/5710028
In Kooperation mit dem Naturpark Ötscher-Tormäuer & mit Unterstützung des Landes NÖ und der EU
Auf ein erfolgreiches und schönes Forschungswochenende freuen sich Markus Milchram & Katharina Bürger
Beim Mauersegler-Tag ging es nicht nur um Mauersegler! |
||
![]() |
![]() |
|
![]() |
![]() |
|
Das war der Tag der Artenvielfalt in St. Pölten im Museum NÖ am 4. Juni 2023!
Die KFFÖ war zum 2. Mal mit dabei! Danke an alle Helfer*innen!
Das Wildnisgebiet Dürrenstein vermittelte: "Denn der Wald ist mehr als nur die Summe seiner Bäume!"
Im Hinter-und Untergrund und drum herum passiert so vieles, das wir nicht mit unseren Sinnen erfassen können, aber lebensnotwendig für Wald und uns ist. Daher geht es auch nicht darum wie viele (Fledermaus-)arten hier vorkommen, sondern darum einen stabilen Lebensraum mit hoher Qualität und speziellen genetischen Anpassungen zu erhalten.
Tipp: Die neue Ausstellung im Museum NÖ, St. Pölten, befasst sich unter anderem mit den Rufen der Fledermäuse.
Beim Tag der Artenvielfalt im Museum in St. Pölten am 4. Juni 2023 durften die Fledermäuse nicht fehlen! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
© K. Buerger |
© K. Buerger | © K. Buerger |
![]() |
![]() |
|
© K. Buerger | © L. Kolb, Museum NOE |
Sowohl Quartierkontrolle als auch Exkursion waren erfolgreich! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
![]() |
|
Der Tag der Artenvielfalt in Kagran war fledermausmäßig sehr erfolgreich! |
||
![]() |
![]() |
![]() ![]() |
Es flogen zwar nicht sehr viele Fledermäuse, trotzdem war es ein gelungener Abend! |
||
![]() |
![]() |
![]() |
Das schlossORTH Nationalpark-Zentrum ist unter anderem auch Lebensraum für Fledermäuse. Neben bekannten Vorkommen von Grauem Langohr und Großem Mausohr konnte unsere Fledermaus-Expertin Kathi Bürger Ende Mai erstmals eine Breitflügelfledermaus-Wochenstube bestätigen. Es sind mindestens 15 Muttertiere, die derzeit im Nordtrakt des Schlosses wohnen. Wir freuen uns über diesen Nachweis!
Die Beobachtung erfolgte im Zuge des Projektes "Fledermäuse in Niederösterreich", welches den Erhalt wichtiger Wochenstuben und Winterquartiere von Fledermäusen in den Fokus rückt.
... an das Abagore Fingerpuppenprojekt (http://mehrmut.org/).
50 Fledermaus-Fingerpuppen, liebevoll gehäkelt von den Frauen aus Guliro (Ruanda), fanden bei unseren Jüngsten ein neues Zuhause. Die Puppen gingen an unsere KFFÖ Bat Kids (Neumitglieder) und wurden auch im Rahmen unseres Kreativwettbewerbs verlost.
Der Verein Mehr Mut organisiert den Vertrieb der Puppen in Österreich. Die Puppen sind gegen eine freie Spende (mit vorgeschlagenem Mindestbetrag pro Stück) erhältlich.
Seit 1997 arbeitet der Verein in Guliro, wo er einen Kindergarten betreibt, die Infrastruktur verbessert, Alphabetisierungskurse anbietet, etc. Der Gewinn der Fingerpuppen geht zu 100 % an die Frauen aus Guliro.
Mehr Infos und Bestellung bei: Markus Lessky (markus.lessky[at]gmail.com).
PS.: Die Fingerpuppen gibt es in vielen, vielen Motiven. - Doch die bats haben es uns natürlich besonders angetan :)
Die Fingerpuppen werden von Frauen aus Ruanda hergestellt. |
||
![]() |
||
Am Wochenende fand die 20. Jahres-Hauptversammlung der KFFÖ im Haus der Natur in Salzburg statt. Inklusive Rahmenprogramm, Kinder-Kreativ-Wettbewerb-Prämierung und Verlosung der Preise im Rahmen der Mitglieder-Werbeaktion.
Wir danken allen Kolleg:innen für die Mithilfe beim Organisieren, den Mitgliedern für die Teilnahme, dem Haus der Natur für die Unterstützung und den Sponsoren der Preise ganz herzlich!
Da die KFFÖ 2003 in Salzburg gegründet wurde, wollten wir die 20. Jahres-Hauptversammlung auch wieder in Salzburg machen! |
||
![]() |
![]() ![]() |
![]() ![]() |
© Gerda Reiter |
© Gerda Reiter | © Gerda Reiter |
So, das sind jetzt die letzten Preise! Am Samstag steigt die Verlosung!
Der ProNaturShop Roither (https://www.pronaturshop.at/de/tierschutz/fledermausschutz) spendet der KFFÖ:
Im Online-Shop gibt es Produkte für den Fledermaus- und Vogelschutz, Höhlenforscherei und noch viele mehr!
Die KFFÖ dankt herzlich!
Fledermaushöhle als Unterkunft |
|
![]() |
![]() |
Handy aufladen, Ohren spitzen - und raus geht's!
Doch Achtung: mit dem neuen Ultraschall-Detektor von Pettersson könnt ihr mehr als nur Zuhören ...
Seid gespannt!
Lars Pettersson, Pionier im Bau von Ultraschall-Detektoren und Gründer der Firma Pettersson Elektronik AB (Uppsala, Schweden; https://batsound.com/) spendete uns:
Übrigens, Fledermaus auf Schwedisch: fladdermus (solltet ihr mal in die Verlegenheit geraten...).
Die KFFÖ dankt herzlich! Tack så mycket, Lars!
Technik ermöglicht Einblick! |
|
![]() |
![]() |
Noch mehr für unsere Bat Kids & Familien!
Verregneter Nachmittag? Kein Problem, lasst uns ein Fledermausmodell bauen!
Die Cornelissen naTierliche Geschenke GmbH aus Berlin (www.cornelissen-geschenke.de) spendete großzügig:
Die KFFÖ dankt herzlich für die Spende!
5 Exemplare "Nachtflug: Die faszinierende Welt der Fledermäuse". Ein bildgewaltiges, prächtiges Buch von Klaus Richarz.
Die KFFÖ dankt herzlich!
Und hier gibt´s noch was für die "Kleinen" |
|
![]() |
![]() |
Was wäre die Welt ohne Bücher?
Für fledermausbegeisterte Leseratten - und jene, die es noch werden wollen.
Die ecoObs GmbH aus Nürnberg, Deutschland (https://ecoobs.de/) spendete für unsere Mitgliederwerbe-Aktion:
Hier kommt was zum Lesen für die "Großen" |
|
![]() |
![]() |
Belohnung für kreative Geister!
Hast auch du bei unserem Kreativwettbewerb mitgemacht? Vielleicht bringt deinen Kakao bald eine Fledermaus zum Frühstückstisch ...
Barbara Berger (www.herzensbilder.at) spendete für unsere Bat Kids:
Die KFFÖ dankt herzlich für die Spende!
Kreative aufgepasst! |
|
![]() |
![]() |
Passend zum Frühling - Nahrung für den Naturgarten!
Die Vermigrand Naturprodukte GmbH (Absdorf, Niederösterreich; www.vermigrand.com) spendete:
Der Humus stammt aus eigener Produktion auf der Regenwurmfarm in der Region Wagram. Für alle, die auf natürliche Weise düngen und den Boden mit wertvollen Nährstoffen und Mikroorganismen anreichern wollen. Auch geeignet für Blumenkisterln und Terrassenbepflanzung. Also Kopf hoch, wer keinen eigenen Garten hat ... - und bitte Nachtblüher pflanzen, damit die Fledermäuse auch was davon haben!
Die KFFÖ dankt herzlich für die Spende!
Mal ganz was anderes ... |
|
![]() |
![]() |
Das dritte im Bunde: Schloss Orth.
Im Marchfeld gelegen, und Teil des Nationalparks Donau-Auen, beherbergt das Schloss Fledermäuse in seinem Dachboden und anderen dunklen Winkeln des Gebäudes.
Gespendet wurde für Groß und Klein:
Wollt ihr Schloss und Schlossinsel bei Dunkelheit erkunden (www.donauauen.at)? Wir sind dabei! Pssst ... Taschenlampe nicht vergessen ...
Die KFFÖ dankt herzlich für die Spende!
Geschenke für Groß und Klein |
|
![]() |
![]() |
Und wieder was für die Kleinen: Das BUND Naturschutzzentrum Westlicher Hegau (Gottmadingen, Deutschland) spendete:
Mehr Informationen zum BUND und viele weitere Artikel im Fledermausshop findet ihr hier: www.bund-hegau.de, www.all-about-bats.net
Die KFFÖ dankt herzlich für die Spende!
Kinder, Kinder - schon wieder was für euch! |
|
![]() |
![]() |
Bat Kids (und Eltern) aufgepasst!
Schloss Eckartsau spendete für unsere Feierlichkeiten:
Auch in diesem Schloss im Marchfeld wohnt die eine oder andere Fledermaus. Der Schlosspark lädt zum Flanieren ein, im Café gibt es wunderbaren Bio-Kaffee und Mehlspeisen. Ein herrlicher Ort zum Tagträumen abseits der Stadt ...
Die KFFÖ dankt herzlich!
Puzzle-Herausforderung ist garantiert ... |
|
![]() |
![]() |
Für Leseratten und all jene, die ihr wertvolles Wissen in die Tat umsetzen wollen!
Der Haupt Verlag (Bern, Schweiz, www.haupt.ch) spendete der KFFÖ:
Die KFFÖ dankt herzlich!
Und wieder was zum Lesen! |
|
![]() |
![]() |
Batman hat genug von Gotham City; er kommt zu unserer Jubiläumsfeier! Vielleicht wohnt er bald bei dir ...?
Die KFFÖ dankt dem anonymen Spender!
Auch ein Geschenk eines anonymen Spenders ist eingelangt! |
|
![]() |
![]() |
© Artwork by Melanie Bräuer |
Praktisch im Feld!
Die Firma Steinadler (www.steinadler.com)
spendete der KFFÖ:
Die KFFÖ dankt herzlich für die Spende!
Hier gibt´s Geschenke für´s Freiland! |
|
![]() |
![]() |
Die Wissenschaftliche Buchgesellschaft - wbg (Darmstadt, Deutschland, www.wbg-wissenverbindet.de) spendete der KFFÖ:
Die KFFÖ dankt herzlich!
Und noch Geschenke - diesmal von der Wissenschaftlichen Buchgesellschaft! |
|
![]() |
![]() |
KFFÖ-Mitglied werden und / oder Mitglied werben zahlt sich derzeit noch mehr aus als sonst!!
Man kann bei der Jahreshauptversammlung super Preise gewinnen - sowohl für Fledermaus-Profis, als auch für ehrenamtliche FledermausschützerInnen und alle, die es werden wollen, oder sich einfach für Fledermäuse interessieren!
Einfach ein email an info(at)fledermausschutz.at schicken!
Man muss bei der Ziehung der Gewinne während der Jahreshauptversammlung übrigens nicht anwesend sein. Gewinne werden auch zugesandt oder geliefert!
Es war einmal ...
... ein Schloss an der March, das beheimatete hunderte Mausohren in seinem Pavillon.
Der Schauplatz liegt in den Auen, ganz nahe der Grenze zur Slowakei.
Alte Baumriesen prägen den Schlosspark. Am Dachboden herrscht reges Treiben.
Es flattert und fiepst; die Fledermauskolonie in ihrer ganzen Pracht!
Schloss Marchegg spendete:
Die KFFÖ dankt herzlich für die Spende!
Und schon wieder Geschenke - diesmal vom Schloss Marchegg! |
|
![]() |
|
Fledermäuse sehen mit den Ohren ... und wir hören sie mit ... Elekon!
Die Firmen Elekon AG (Schweiz, https://www.batlogger.com/de/) und Wigum GmbH (Deutschland, https://batstore.wigum.de) unterstützten uns bereits 2015!
Auch heuer spendeten sie wieder großzügig für unsere Mitgliederwerbe-Aktion:
Spannende Sommernächte sind garantiert!!
Die KFFÖ dankt ganz herzlich für die großzügige Spende!
WICHTIG: Bei Interesse an Batloggern/-scannern oder anderen Produkten der Elekon AG/Wigum GmbH: Bestellungen innerhalb der EU bitte über den BatStore der Wigum GmbH (https://batstore.wigum.de/) abwickeln!
Profis und ehrenamtliche FledermausschützerInnen aufgepasst ... es gibt super Geschenke von Elekon/Wigum zu gewinnen! |
|
![]() |
|
Für die jüngsten unserer Bat Kids!
Könnt ihr auch manchmal nicht einschlafen?
Egal was man probiert, man soll ruhig daliegen und schlafen... aber es geht NICHT!
Keine Sorge; ihr seid nicht allein! Die Fledermaus Kulms und Wolf Kolo sind Freunde. Manchmal kriegen auch sie kein Auge zu ...
Die Universitätsbuchhandlung Franz Leo & Comp. aus Wien (www.leobuch.at) spendete uns dieses ganz bezaubernde Buch.
Die KFFÖ dankt herzlich!
An unsere Profis: Hände reiben und Finger kreuzen; zwei Netzfang-Sets warten auf euch!
Die Firma Ecotone (Gdansk, Polen) spendete:
Die KFFÖ dankt herzlich für die Spende! Serdecznie dziękujemy.
Profis aufgepasst ... es gibt Geschenke! |
|
![]() |
|
Psst! Leseratten und Tagträumer aufgepasst: Vincent ist eine Fledermaus, er lebt in einem Geisterhaus ... Begleitet ihn auf seinen Abenteuern durch die Nacht!
Der Loewe Verlag spendete:
Zum Vorlesen oder Selbst-Lesen. Und gemeinsam Gruseln (ein bisschen...).
Die KFFÖ dankt herzlich!
Kinder aufgepasst ... es gibt Geschenke! |
|
![]() |
|
Kinder, Kinder, ... Kreativbündel, sprudelnde Fantasiequellen und Zukunft des Artenschutzes ...
Auf euch warten tolle Gewinne von GEA Waldviertler! Heini Staudinger spendete uns:
Schnappt euch die Eltern und lasst euch vorlesen oder spielt mit ihnen. Sammelt dabei Ideen für euren Naturgarten oder -balkon. Die eine oder andere Fledermaus wird davon erfahren ...
... und vielleicht bald vor eurem Fenster jagen oder in der Nähe wohnen wollen.
Bis dahin, nehmt euch ein Bienenauge und seht, wie Insekten (das Lieblingsfutter unserer Fledermäuse) die Welt so erleben.
Die KFFÖ dankt herzlich für die Spende!
Kinder aufgepasst ... es gibt Geschenke! |
||
![]() |
||
Perfekte Geschenke für lange Nächte im Feld! Auch eine Bereicherung im nächsten Campingurlaub ...
Die KFFÖ dankt herzlich!
Perfekte Geschenke für lange Nächte im Feld oder für den nächsten Campingurlaub! |
||
![]() |
||
Melanie Bräuer hat uns ein Jubiläumslogo gespendet! Vielen herzlichen Dank! |
||
![]() |
|
|
© Artwork by Melanie Bräuer |
Neue Fledermausart in Österreich nachgewiesen! |
||
![]() |
||
© K. Krainer |
© C. Dietz |
Nur durch die Mithilfe vieler Personen ist die Weinkellertour möglich! Vielen Dank! |
||
![]() |
![]() |
|
© B. Wimmer |
© B. Wimmer |
|
![]() |
![]() |
![]() |
Ringe verraten spannende Details! |
||
![]() |
![]() |
|
© K. Krainer |
© K. Krainer |
© K. Bürger |
Fledermäuse brauchen Freunde! Macht mit beim Kreativwettbewerb! |
||
![]() |
||
© B. Wimmer |
© B. Wimmer |
Im Säugetieratlas Oberösterreichs steckt sehr viel Wissen! |
||
![]() |
|
|
© J. Plass |
Spannende Einblicke in das Wiener Nachtleben! Schaut vorbei beim Online-Meeting am 09.02.2023! |
||
![]() |
|
|
© F. Schmeller |
Interessante Masterarbeit im schönen Seewinkel in diesem Jahr geplant |
||
![]() |
|
|
© W. Holzinger |